- to się wie
- разг. коне́чно, поня́тно
Słownik polsko-rosyjski. 2013.
Słownik polsko-rosyjski. 2013.
Wie aus der Pistole geschossen — Im umgangssprachlichen Gebrauch wird die Redewendung im Sinne von »prompt, ohne Zögern« verwendet: Wie aus der Pistole geschossen nannte sie den richtigen Namen. In Manfred Bielers Roman »Der Mädchenkrieg« heißt es: »»Und wann werden Sie in… … Universal-Lexikon
Wie eingewurzelt (da)stehen \(auch: stehen bleiben\) — Wie eingewurzelt [da]stehen (auch: stehen bleiben) Wer wie eingewurzelt dasteht, steht häufig vor Überraschung oder vor Schreck regungslos da: Steh nicht so da wie eingewurzelt hilf mir lieber, die Scherben einzusammeln! Als sie die beiden Hand … Universal-Lexikon
Wie vom Donner gerührt — »Wie vom Donner gerührt« bedeutet »starr vor Schreck, Entsetzen«: Als sie ihn erkannte, war sie wie vom Donner gerührt. Hans Fallada schreibt in seinem Roman »Der Trinker«: »Ich stehe wie vom Donner gerührt, ich kann im ersten Augenblick kein… … Universal-Lexikon
Wie ist dein Name? — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Wie ist Ihr Name? • Wie ist euer Name? • Wie heißt du? • Wie heißen Sie? • Wie heißt ihr? … Deutsch Wörterbuch
Wie ist Ihr Name? — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Wie ist dein Name? • Wie ist euer Name? • Wie heißt du? • Wie heißen Sie? • Wie heißt ihr? … Deutsch Wörterbuch
Wie ist euer Name? — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Wie ist dein Name? • Wie ist Ihr Name? • Wie heißt du? • Wie heißen Sie? • Wie heißt ihr? … Deutsch Wörterbuch
Wie heißt du? — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Wie ist dein Name? • Wie ist Ihr Name? • Wie ist euer Name? • Wie heißen Sie? • Wie heißt ihr? … Deutsch Wörterbuch
Wie ausgewechselt sein — Wenn jemand in seiner Stimmung und seinem Benehmen völlig umgewandelt, verändert ist, ist er wie ausgewechselt: Nachdem er mit ihr noch einmal gesprochen und das Missverständnis geklärt hatte, war sie wie ausgewechselt … Universal-Lexikon
Wie Kastor und Pollux sein — Der Vergleich ist in Bezug auf männliche Personen im Sinne von »sehr eng befreundet, unzertrennlich« gebräuchlich: In ihrer Studienzeit waren sie wie Kastor und Pollux, später kam es zum Zerwürfnis. Alexander Ziegler schreibt in seinem Buch… … Universal-Lexikon
Sie sollen ihn nicht haben — So beginnt das 1840 von dem Schriftsteller Nikolaus Becker (1809 1845) veröffentlichte Lied »Der deutsche Rhein«, das neben anderen bekannten Rheinliedern Ausdruck des deutschen Patriotismus dieser Zeit war. Es richtete sich gegen französische… … Universal-Lexikon
wie ein Blitz aus heiterem Himmel — [Redensart] Bsp.: • Die Nachricht vom Unfall ihres Sohnes traf sie wie ein Blitz aus heiterem Himmel … Deutsch Wörterbuch